Schulung für ein Team des SAPV-Netzwerkes der Universität Greifswald.
SAPV bedeutet spezialisierte, ambulante Palliativ-Versorgung. Ziel der Netzwerkarbeit ist es, schwerstkranken Menschen in der Zeit, die ihnen noch bleibt, mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Schulungsinhalte sind unter anderem Rituale, die Kommunikation mit Trauernden und der Umgang mit Verstorbenen. Wie hilfreich schon kleine kreative Dinge und Rituale im Umgang mit Betroffenen sein können, erlebt Andreas Schulz immer wieder auf’s Neue.